Herzlich
willkommen

Mammographie-Screening
Westsachsen

Jährlich erkranken in Deutschland rund 55.000 Frauen an Brustkrebs, etwa 19.000 sterben daran. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 63 Jahren. Ziel des Mammographie-Screenings ist es, Brustkrebs früh zu erkennen und die Sterblichkeit um bis zu 35 % zu senken.

NEWS

📰 Wir suchen einen Facharzt für Radiologie - bitte bewerben Sie sich! 💡 Vom 06.10. bis 17.10.25 ist die Praxis von 07:30 bis 12:30 geöffnet.

Standorte

Die Screening-Einheit Westsachsen arbeitet mit zwei stationären Mammographieeinheiten in
Zwickau sowie im Krankenhaus Obergöltzsch in Rodewisch.

Screeningeinheit Zwickau

Klinikum Obergöltzsch (Rodewisch)

Mobile Mammographie – Vorsorge ganz in Ihrer Nähe

Unsere mobile Einheit bringt die Brustkrebsfrüherkennung direkt in Ihre Region – schnell, sicher und wohnortnah.

Aktueller Standort 

Nächster Standort: Mehlteuer

Liste der Standorte: 
Schneeberg, Oelsnitz/Vgtl., Markneukirchen, Klingenthal, Schwarzenberg, Johanngeorgenstadt, Lichtenstein, Limbach-Oberfrohna, Hohenstein-Ernstthal, Stollberg, Neukirchen, Oelsnitz/Erzg., Lugau, Zwönitz, Thalheim, Aue, Bad Schlema, Auerbach/ Erzg., Mehlteuer, Plauen

Einladung

Anspruchsberechtigt sind alle Frauen im Alter von 50 bis 75 Jahren. Die Einladung erfolgt über die Zentrale Stelle in Chemnitz zu einem vorgegebenen Termin. Diese Einladung enthält alle notwenigen Informationen für Sie.

Der Termin kann über die Hotline-Nr. (Tel. 0371/918505999/ Fax 0371/918505900) oder über den Onlinekalender der Zentralen Stelle https://sachsen.mammotermin.de/login/98 verschoben werden.

Hier können Sie sich selbst einladen oder Sie rufen an

Hotline-Nr. 0371/918505999

Was passiert nach der Mammographie?

Die Mammographieaufnahmen werden durch zwei Ärzte unabhängig voneinander befundet (Doppelbefundung). Bei unauffälligem Befund wird die Klientin und der von ihr benannte Gynäkologe schriftlich informiert. Die Klientin erhält zwei Jahre später die nächste Einladung, dies bis zum vollendeten 75. Lebensjahr. Bei Auffälligkeiten wird der Klientin zur Abklärungsdiagnostik in die Screeningeinheit in Zwickau eingeladen.

Dies bedeutet, dass die Klientin ärztlich untersucht wird, dass auf Voraufnahmen zurückgegriffen wird und zusätzliche Aufnahmen oder eine Ultraschalldiagnostik durchgeführt werden. In den meisten Fällen kann der Befund damit abgeklärt werden. In fraglichen oder suspekten Fällen wird der Befund punktiert, um Gewebeproben zu gewinnen. 

Programmverantwortliche  Ärzte

  • Dr. Michael Diedrich
  • Dr. Anke Jahn
  • Holger Quapil

Ärzte und Klientinnen können sich über das Programm auch auf folgenden Internetseiten informieren:  

Laut neuster Studie verringert sich die Brustkrebssterblichkeit deutlich durch ein Mammographie-Screening